Zeit | Aktivität |
---|---|
07:30- 08:00 Uhr | Frühdienst in einem Gruppenraum für alle Kinder.
Freispiel und bedürfnisorientierte Betreuung. |
08:00 Uhr | Die Kinder werden vom pädagogischen Personal abgeholt und in ihre Stammgruppen gebracht. |
08:00- 08:30 Uhr | Bringzeit der Kinder:
Aus Sicherheitsgründen wird der Kindergarten um 08:30 Uhr abgesperrt. Die Kinder müssen in ihrer Gruppe persönlich abgegeben werden und begrüßen uns mit Handschlag. |
08:30 Uhr | Morgenkreis:
Wir begrüßen uns alle zusammen.
Wir stellen fest, wer da ist bzw. wer fehlt, stimmen die Kinder auf den Tag ein und informieren sie über den Tagesablauf.
Nach dem Morgenkreis öffnen wir für die Kinder die Türen der Gruppenräume, den Gang und die Nebenräume. Es beginnt die Freispielzeit. |
9:00 – 10:45 Uhr | Freispielzeit – Angebote / Projekte – gleitende Brotzeit:
Während dieser Zeit können die Kinder sich gegenseitig besuchen, ihr Spiel so organisieren, wie sie es wollen, oder an gruppenübergreifenden Angeboten und Projekten teilnehmen.
Jedes Kind wählt selbst aus, was, wo und mit wem es spielt.
Während der Freispielzeit finden auch Angebote und Projekte statt:
Offenes Bewegungsangebot in der Turnhalle, Turntag
Sprachprogramm „Hören, lauschen, lernen“ (für die zukünftigen Schulkinder)
Gemüseprojekt
Kreative Holzwerkstatt (für die zukünftigen Schulkinder)
Vorbereiten und Einüben von Liedern, Tänzen und Spielen für unsere vielen Feste
Gruppenübergreifendes / gruppeninternes kreatives Gestalten
In dieser Zeit wird eine gleitende Brotzeit angeboten. |
ca. 10:45 Uhr | Gruppeninterne Aktivitäten:
Nach dem Freispiel und dem gemeinsamen Aufräumen treffen sich die Kinder in ihrer Gruppe zur gruppeninternen Beschäftigung. Zum Abschluss des Vormittages gehen wir, wenn möglich, täglich mit den Kindern in den Garten. |
12:00 Uhr | erste Abholzeit:
Die Kinder verabschieden sich bei uns mit Handschlag. |
12:00- 13:00 Uhr | warmes Mittagessen |
13:00- 15:00 Uhr | Situationsorientiertes Spiel:
Je nach Bedürfnis der Kinder ist eine Ruhepause, z.B. Vorlesen oder auch ein individueller Mittagsschlaf möglich.
Bei fast jedem Wetter bieten wir nochmal eine „Rausgehzeit“ in den Garten oder Freispiel in den Gruppen an. |
15:00- 17:00 Uhr | Brotzeit und bedürfnisorientierte Beschäftigungen:
Je nach Buchungszeit werden die Kinder ab 15:00 Uhr zu einer oder zwei Gruppen zusammengefasst.
Nachmittagsbrotzeit – die Kinder essen ihre mitgebrachte Brotzeit
In der Gruppe haben die Kinder nun die Möglichkeit zum Freispiel. Nach den Bedürfnissen der Kinder und der aktuellen Situation entstehen auch kleinere Angebote.
Ausklang des Tages |
Hier finden und erreichen Sie uns am besten:
Tel: 08178 – 86 84 80
Kath. Kindergarten St. Georg
Eichendorffweg 6
82069 Hohenschäftlarn