Kooperationen

Das Leben im Dorf ist für Familien mit Kindern eine große Bereicherung.
Als „Ältester“ Kindergarten in der Gemeinde Schäftlarn stehen wir in gutem Kontakt zu verschiedensten Institutionen.
In der aktiven Arbeit mit Anderen werden Kontakte geknüpft und so die Belange und Interessen unserer Familien vertreten. Die Vielfalt, sowie die Notwendigkeit der Öffnung nach außen zeigen auf, dass unser Kindergarten keine Insel, sondern ein Ort der Bewegung und ein wichtiger Teil des Gemeinwesens ist.

Pfarrgemeinde Schäftlarn

Gemeinsam mit dem Pfarrer, Diakon oder dem/der Pastoralreferent/in gestalten wir viele Besuche, Feste, Feiern und die religiöse Erziehung. Die religiösen Feiern finden in unserer gleichnamigen Kirche St. Georg oder in der Kirche St. Benedikt in Ebenhausen statt.

Grundschule Schäftlarn

Wir arbeiten eng mit unserer ortsansässigen Grundschule zusammen. Regelmäßige Besuche der Lehrkräfte im Kindergarten und ein Kennenlerntag in der Schule erleichtern den Übergang unserer zukünftigen Schulkinder.

Örtliche Betriebe

Gerne besuchen wir Vereine, wie die Feuerwehr oder Betriebe, wie den Schreiner in Schäftlarn. Regelmäßige Ausflüge in der Gemeinde bereichern unseren Kindergarten Alltag. Die Kinder entdecken nicht nur Schäftlarn mit seiner Natur, seinen Geschäften und Handwerksbetrieben, sondern nutzen auch Spielplätze, Bauernhöfe und Einladungen von Familien als Entdeckungsziele.

Außerdem gibt es bei uns auch oft Aktionen durch externe Anbieter, die Eltern und Kinder neue Bereiche eröffnen und die Möglichkeit bieten, an Angeboten teilzunehmen, die sie aus zeitlichen Gründen nicht wahrnehmen können. Dazu zählt beispielsweise:

  • Musikalische Früherziehung, die durch die Musikschule Straßlach angeboten wird
  • Skikurs, welcher durch die Eltern organisiert wird in Kooperation mit der Skischule Beuerberg
  • Seniorenpartnerschaft (Senioren kommen zu uns in den Kindergarten und lesen den Kindern Bücher vor)
  • Erste-Hilfe-Kurs von der Sanitätshilfe Oberland
  • „Obstkiste“ EU-Schulprogramm – Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukte für Bayerns Kinder (Unsere Kinder erhalten kostenlos bevorzugt regionales und saisonales Obst, Gemüse, Milch und ausgewählte Milchprodukte. Das EU-Schulprogramm wird aus Landes- und EU-Mitteln finanziert.)
  • „Weihnachtstrucker“ – wir packen Pakete für wirtschaftlich schwache Familien oder Institutionen – eine Hilfsaktion der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
  • Bundesweiter Vorlesetag, an dem wir gerne bekannte Personen aus der Nähe einladen